Ein Höhepunkt ist das inspirierende Interview mit Andreas Weber, einem Pionier der Palliativmedizin. Er berichtet über das Pilotprojekt «Palliative Care in den Heimen Uster», das unseren Bewohnenden eine gute und professionelle palliative Versorgung sichert. Andreas Weber räumt zudem mit Missverständnissen und Vorurteilen gegenüber der Palliativmedizin auf und erklärt, wie das Bewusstsein für die Endlichkeit des Lebens dessen Wert erhöht.
Ein weiteres tolles Gespräch haben wir mit unserer Mitarbeiterin Hauswirtschaft, Nina Solazzo, und unserer Bewohnerin Rosemarie «Romy» Raimann geführt. Trotz eines Altersunterschieds von 41 Jahren sind die beiden durch ähnliche Lebensgeschichten und ihrem Streben nach Unabhängigkeit verbunden. Ihre Geschichten zeigen eindrucksvoll, wie man trotz widriger Lebensumstände stark und lebensbejahend bleiben kann.
Zum Thema Selbstbestimmung haben wir uns auch mit Anita Bernhard unterhalten. Als Leiterin der Abteilung Gesundheit hat sie sich nach elf erfolgreichen Jahren entschieden per Ende August in die Frühpension zu gehen. Bei uns blickt sie auf ihre Karriere zurück und verrät ihre Pläne für den nächsten Lebensabschnitt – ein weiteres Beispiel für selbstbestimmtes Leben.
Ausserdem freuen wir uns über den Gastbeitrag unserer Stadträtin Karin Fehr, die über Selbstbestimmung reflektiert und wie diese für alle realisiert werden sollte.
Lassen Sie sich von diesen Geschichten inspirieren und viel Spass beim Lesen!